Die Schulbehörde informiert
Das Informations- und Datenschutzgesetz des Kantons Zürich regelt die Veröffentlichungspflicht von staatlichen Behörden verbindlich. Es gilt das Öffentlichkeitsprinzip, wonach das Handeln staatlicher Behörden und Ämter für Aussenstehende nachvollziehbar und transparent gestaltet werden muss. Unter das Öffentlichkeitsprinzip fallen alle Themen von öffentlichem Interesse, die für die Meinungsbildung und für die Wahrung der demokratischen und rechtsstaatlichen Belange wichtig sind (Leitbilder, Zielsetzungen, Massnahmenpläne, Weisungen, Beschlüsse etc.).
Vor der Veröffentlichung ist genau zu prüfen, ob nicht überwiegende öffentliche oder private Interessen dem entgegenstehen. Allenfalls können diese Interessen mit einer Anonymisierung gewahrt werden. Es gelten dabei folgende Grundsätze:
- rasch (d. h. sobald als möglich nach Entscheid oder Ereignis)
- umfassend (d. h. mit allen zum Verständnis notwendigen Elementen)
- sachlich (d. h. unvoreingenommen und frei von Propaganda)
Die Geschäfte der Schulbehörde werden in angemessener Frist (max. 10 Arbeitstage) jeweils auf der Webseite der Primarschule veröffentlicht. Dabei wird eine allfällige Verletzung anderer Interessen vorgängig abgeklärt. Bei Bedarf wird eine Anonymisierung vorgenommen oder es wird auf die Veröffentlichung verzichtet. Ausgeschlossen von der Veröffentlichung sind einzelne Personal- und Schülergeschäfte.
Schuljahr 2022/23
23. Mai 2023
Genehmigung Reglement für Ausflüge, Projektwochen und LagerDie Schulpflege hat an ihrer Sitzung vom 23. Mai 2023 mit Beschluss Nr. 55 ein neues Reglement für Ausflüge, Projektwochen und Lager erlassen. Dieses wird am 1. August 2023 in Kraft treten. Die amtliche Publikation findet auf der Webseite der Gemeinde Oberglatt.
Genehmigung Totalrevision der AusgabenkompetenzenDie Schulpflege hat an ihrer Sitzung vom 23. Mai 2023 mit Beschluss Nr. 72 die Totalrevision des Reglements der Ausgabenkompetenzen der Primarschule Oberglatt genehmigt. Diese wird am 1. August 2023 in Kraft treten. Die amtliche Publikation findet auf der Webseite der Gemeinde Oberglatt.
(veröffentlicht am 05.06.2023/cb)
11. April 2023
Die Schulpflegesitzung hat stattgefunden. Gemäss IDG gab es keine veröffentlichungswürdigen Mitteilungen.
(veröffentlicht am 19.04.2023/cb)
14. März 2023
Die Schulpflegesitzung hat stattgefunden. Gemäss IDG gab es keine veröffentlichungswürdigen Mitteilungen.
(veröffentlicht am 20.03.2023/cb)
14. Februar 2023
Die Primarschulpflege genehmigt die Vollzeiteinheiten für die Lehrstellenplanung für das Schuljahr 2023/24.
Mit dem neuen Medien- und ICT-Konzept von 2023 wird die Strategie bezüglich der digitalen Entwicklung der Schule, anhand des Lehrplans 21 und des bestehenden Schulprogrammes, vorgegeben. Neben der pädagogisch-didaktischen Planung, wird darin klar Bezug zur Infrastruktur und deren Ausbau genommen. Die Schulpflege bewilligt im Rahmen des neuen ICT-Konzeptes der Primarschule Oberglatt die Anschaffung von 106 MacBook Air für die Mittelstufe in der Höhe von Fr. 104'458.25.
(veröffentlicht am 06.03.2023/cb)
17. Januar 2023
Die Schulpflege beschliesst, dass das Ferienhort definitiv und unbefristet als Angebot der Primarschule Oberglatt weitergeführt wird. Zurzeit wird das Angebot während fünf Wochen pro Schuljahr an drei Tagen pro Woche durchgeführt.
Die Schulpflege genehmigt die Totalrevision des Medien- und ICT-Konzeptes der Primarschule Oberglatt. Dieses tritt per 01.01.2023 in Kraft. Das Konzept kann in der systematischen Rechtssammlung der Gemeinde Oberglatt eingesehen werden.
(veröffentlicht am 02.02.2023/cb)
6. Dezember 2022
Die Primarschulpflege bewilligt die Kosten von Fr. 49'875.50 für die Anschaffung von 12 iPads für die Kindergartenstufe und 35 MacBook Air für die Mittelstufe und den Ersatz von alten Geräten.
Die Primarschulpflege genehmigt Die Kreditabrechnung von Fr. 105'174.95 für die Anschaffung von acht interaktiven Wandtafeln.
(veröffentlicht am 13.12.2022/cb)
8. November 2022
Die Schulpflege hat ihre Vision und die strategischen Ziele für die Legislatur 2022-2026 erarbeitet und genehmigt.
Gemäss Beschluss des Regierungsrates vom 21. September 2022 wird dem Staatspersonal eine Teuerungszulage von 3,5 % ausgerichtet. Die Änderung tritt auf den 1. Januar 2023 in Kraft. Der Gemeinderat hat die Teuerung an seiner Sitzung vom 2. November 2022 beschlossen. Die Primarschulpflege folgt dem Beschluss des Gemeinderates für ihre Mitarbeitenden.
Die Schulpflege hat das Schulprogramm für die Jahre 2022 - 2026 genehmigt.
Die Primarschulpflege Oberglatt hat die wiederkehrenden Kosten von insgesamt Fr. 620'000.00 jährlich für den Betrieb sowie die einmaligen Kosten von Fr. 138'000.00 für die Einführung einer Tagesschule genehmigt. Das Geschäft wird anschliessend an der Urne den Stimmberechtigten vorgelegt. Die Einführung der Tagesschule ist für Sommer 2027 oder 2028 geplant.
(veröffentlicht am 14.11.2022/cb)
27. September 2022
Die Schulpflege hat den Stellen- und Einreihungsplan der Primarschule Oberglatt für das Schuljahr 2022/23 genehmigt.
(veröffentlicht am 10.10.2022/cb)
30. August 2022
Die Schulpflegesitzung hat stattgefunden. Gemäss IDG gab es keine veröffentlichungswürdigen Mitteilungen.
(veröffentlicht am 06.09.2022/cb)